Für die wertebasierte und zukunftsfähige Position Europas in einer digitalisierten, multipolaren Welt.
- Homepage im Aufbau -
Für eine souveräne, technologiegestützte Identität Europas
Das European Institute for Future Generations (EIFG) ist ein unabhängiges, außerakademisches Forschungs- und Bildungsinstitut sowie ein pro-europäischer Think Tank. Unser Auftrag ist es, die Chancen und Herausforderungen des KI- und Digitalzeitalters so zu gestalten, dass Europas Freiheit, Wohlstand, traditionelle Werte und die demokratische, regelbasierte Ordnung nachhaltig gesichert bleiben.
Wir möchten jungen Generationen eine Zukunftsperspektive eröffnen, die sowohl wirtschaftliche Dynamik als auch gesellschaftliche Verantwortung verbindet. Dabei orientieren wir uns am Leitbild der sozialen Marktwirtschaft und an einer subsidiären Haltung, die Impulse für eine resiliente, widerstandsfähige Gesellschaftsordnung setzt.
Unsere Schwerpunkte
Technologie im Dienst Europas: Wir analysieren und fördern die verantwortungsvolle Nutzung digitaler und dezentraler Innovationen, damit Europa seine Souveränität auch in Zeiten geopolitischer Spannungen, wachsender Abhängigkeiten und im Zeitalter der neuen Industriellen Revolution bewahren und stärken kann.
Identität und Werte: Auf dem Fundament der christlich-jüdischen Kulturgeschichte entwickeln wir Perspektiven für ein wertegeleitetes Europa, das im globalen Wettbewerb bestehen und zugleich seiner kulturellen Prägung treu bleiben kann.
Politik, Wirtschaft und Sicherheit: Vom Standort Bayern aus leisten wir Beiträge zu wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen sowie zur Außen- und Sicherheitspolitik – immer mit dem Ziel, unserem Kontinent eine starke, moderne Identität zu verleihen.
Das EIFG ist als Non-Profit-Organisation bereits als eingetragener Verein gegründet und voll geschäftsfähig. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit ist bis Herbst 2025 geplant.